BIONIK CHECK - Circular Economy

Eine umfassende Analyse nach bionischen Gesichtspunkten


Analyse der betrieblichen Anforderungen mit einem  Bionic-Screening, fokussiert auf die Anforderungen der Circular Economy Roadmap. Erarbeiten von Implementierungskonzepte Engpass konzentriert. Konzentration auf kurzfristige Kosteneinsparungen die sofort gewinnwirksam werden. Operative Prozessbegleitung garantiert die erfolgreiche Umsetzung. 

 

Optimierung der Ablauforganisation - Menschen verantworten Prozesse - 

  • Emergente Strukturen für Engineering CAx/Produktion/Logistik/Vertrieb
  • Kommunikationskreisläufe qualitativ
  • Prozesse auf relevante Compliance Themen abstimmen
  • Shopfloor und Scrums auf Agilität prüfen und optimieren

Personalentwicklung nach dem GCH-Modell*

  • Führungskräfte Coaching
  • Führungskräfte Entwicklung
  • Teamentwicklung
  • Emergenz* als Zielmarke

    *GCH=langjährige Mitarbeiterbeziehungen untereinander spinnen außerbilanzielle Vermögenswerte durch duale Transaktionsleitungen - Diese sind in der BWA nicht erfasst und werden erst in der Fluktuation im Personalwesen durch hohe Rekrutierungs- und Einarbeitungskosten sichtbar.

Produktentwicklung Leichtbau und Biokompatibilität (enorme Zeit- und Kosteneinsparungen dank NI* möglich)

  • Bionischer Problemlösungsansatz Engineering nach NI* (die Natur kennt keine mathematischen Kurven)
  • Low Code Engineering (die Natur nutzt ebenfalls gespeicherte DNA-Profile für die nächste Generation)
  • Transformation aller innovativen bionischen Lösungsansätze in ihre Konstruktions- und Engineering Abteilung, speziell auch für Produktneuentwicklungen

    * NI - Natürliche Intelligenzen basieren auf natürliche Algorithmen. Optimierung jeglicher technischen Pflichtenhefte nach technisch biologischen Gesetzmäßigkeiten   

Strategieentwicklung - Bionische Unternehmensführung*

  • Maßnahmen zur Erfüllung der R-Strategie* aus der Circular Economy Roadmap VDI/DIN/DKE 2023 (EU/Deutschland)
  • Sicherstellen aller Anforderungen aus der Bioökonomie (Landesregierung Bayern 2022)
  • Begleitende Maßnahmen der Kreislaufwirtschaft Roadmap (AUT 2021)
  • Einführung des Digitalen Produktpasses DPP, im Zusammenhang relevanter Umweltdaten im Wertschöpfungs- und Lieferkettengesetz.

    *Nachhaltigkeit im Sinne einer bio-ökonomischen adaptiven Anpassung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen (Evolution)  

Krisenmanagement für Projekte und Unternehmen im Ganzen

  • Change Managment / Sanierungsbegleitung nach (bio)kybernetischem Methodenansatz*

    *Der Ansatz gleicht den Regelkreisläufen der Natur für abgegrenzte und vernetzte Systeme. Beispielsweise konzentriert sich die Natur auf funktionsorientierte Entwicklung und weniger auf produktabhängige. Ein bekannter Automobil OEM veröffentlicht, dass er in Zukunft nicht für Autos sonder für Mobilität steht. Ein Spin-off eines Cobot Hersteller erkennt nach jahrelanger Marktpräsenz seinen USP in einer Einzelfunktion und entwickelt daraus innovative Produkte (Mitbewerber werden schlagartig zu Kunden). 

Welche Dienstleistungen wünschen Sie? Wo brennt der Huat?

 

Schreiben Sie mir: bs@bionic-engineering.com (Bernhard Schreilechner)